Scheitholz

Wir beziehen unser Scheitholz aus regionalen Forstbetrieben und NICHT AUS DEM AUSLAND. Somit ist gewährleistet, dass nur Brennholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und kürzeste Transportwege garantiert sind.

Unser Kaminholz wird in speziellen Netzsäcken die auf Paletten stehen ausgeliefert:

  • Verfahren mit dem Hubwagen möglich
  • Im Idealfall direktes Abstellen am Lagerort
  • Kein "Haufen" auf der Straße oder in der Einfahrt
  • Kein sofortiges Aufräumen nötig
  • Einfaches Abdecken der Säcke als Wetterschutz ausreichend
  • Brennholz wird beim Abfüllen gesiebt
  • Gelieferte Menge ist einfach zu kontrollieren

Ein Sack entspricht 1,2 -1,3 srm (Schüttraummeter*) oder einem "Ster"**

Wir unterscheiden zwischen Buche und Kiefer/Fichte, 25cm oder 33cm. Alle Sorten werden "Kammergetrocknet", also technisch auf eine max. Restfeuchte von unter 20% gebracht.

 

Situation am Holzmarkt:

Eigentlich sollte man denken, dass Holz aufgrund von Windwurf, Trockenheit & Käferschäden in Massen vorhanden ist. Da aber diese Probleme aber vor allem Baumarten wie Fichte und Kiefer betreffen, sind für den Einschlag im Hartholz viel weniger Kapazitäten der Forstbetriebe frei. Somit war letzte Saison im Winter kein sortenreines Buchenholz mehr zu bekommen. Alternativen wie Esche & Eichen waren nicht so stark nachgefragt und ausreichend verfügbar. Wir haben für die kommende Saison die Buchenholz-Vororder fast verdoppelt.

Unser Tipp: Lagern Sie Ihr Buchenholz vor September ein!

 

*Ein srm (Schüttraummeter) = 1 m³ lose geschüttetes Holz

** Ein Ster = 1m³ geschlichtets Holz mit 1m länge

Vergleich von Hartholz zu Weichholz (Buche/Kiefer, Fichte)
Vor- und Nachteile Weichholz/Hartholz
Kaminholz Kiefer/Fichte im BigBag
Kaminholz Kiefer/Fichte im BigBag
Kammergetrocknetes Buchenscheitholz
Kaminholz Buche 25cm im BigBag